•  

    Auf Entdeckungstour

    im Steyrtal und Nationalpark

Radfahren

Malerische Radwege entlang der Enns und Steyr machen die Region in und um den Nationalpark Kalkalpen zu einem echten Geheimtipp für alle Radler und Radlerinnen, die eine besondere Radtour suchen. Aber auch Bergradler finden in der Region mehrere hundert Kilometer ausgeschilderte Mountainbike Wege.

 

  • Radverleih in der Nähe des Hotels oder in Reichraming (ab € 20,- für 1/2 Tag)
  • Sie können geführte Touren in einer Gruppe buchen
    oder auf eigene Faust die Region erkunden.
  • Abstellen der Räder im versperrten Innenhof
  • Einzigartige Kombination von Steyr – Kultur – Natur – Radwegenetz

 

Genuss- & Familientouren in der Umgebung

 

 

Mostbauern Tour

 

Besuchen Sie zuerst historische Sehenswürdigkeiten des Steyrer Stadtkerns. Schloss Lamberg, Wehranlagen, alte Brunnen, Brücken und Stege prägen den nächsten Abschnitt, wenn es durch den Stadtteil Wehrgraben geht.
Weiter gehts durch das Naturschutzgebiet Unterhimmler Au mit seinen Schotterbänken, alten Baumbeständen und Streuobstwiesen und zur Wallfahrtskirche „Christkindl“.​Entlang der alten Bahntrasse der Steyrtaler Museumsbahn geht es weiter am Steyrtalradweg bis Steinbach/Steyr. Nach einer kurzen Rast radeln wir, stetig ansteigend, in die Mosthügel des Alpenvorlandes.​In der Moststub`n Binderberg angekommen, erwartet die Ebiker eine Most, Speisen und Getränke aus eigener Landwirtschaft.Auf der Rückfahrt genießen sie die tolle Aussicht ins Steyr- und Ennstal und zu den Gebirgsausläufern des Toten Gebirges.
​Entlang der Enns, vorbei am Stift Garsten, gelangen wir zurück nach Steyr.


45 km, 400 hm, leichte/mittlere Tour (benötigt keine großen fahrtechnischen Voraussetzungen), Untergrund Asphalt/Schotter,  ca. 3 - 4h,

 

Genusstour Landpartie

 

Sie radeln zuerst durch den Wehrgraben in das Naturschutzgebiet Unterhimmler Au mit seinen Schotterbänken, alten Baumbeständen und Streuobstwiesen und zur Wallfahrtskirche „CHRISTKINDL“.
​Entlang der alten Bahntrasse der Steyrtaler Museumsbahn geht es weiter am Steyrtalradweg Richtung Steinbach/Steyr.
Stetig ansteigend gehts in die Mosthügel des Alpenvorlandes auf eine kurze Rast.
Auf der Rückfahrt genießen wir die tolle Aussicht nicht nur ins Steyr- und Ennstal sondern bis ins Mühlviertel oder zu den Gebirgsausläufern des Toten Gebirges.

35 km, 400 hm, leichte Tour (benötigt keine großenfahrtechnischen Voraussetzungen), Untergrund Asphalt/Schotter, ca. 3-4 h

Weitere Infos Steyrtal Radweg R8

Mountain Bike Touren


Damberg Panorama Tour

von Steyr der Enns entlang zum "Eckhard" - auf der Forststrasse zu
Laurenzi Kapelle - Rund um den Damberg - Retour über Dambach

ca. 23 km, ca. 526 hm, leichte/mittlere Tour
Untergrund Asphalt/Schotter. 2 - 3 Stunden

Weiter Infos

 

Steyrtal Grünburger Hütte - Schoberstein
 

Von Steyr radelt man am rechten Ufer der Steyr zuerst nach Steinbach/Steyr.
​Danach zweigt man in Richtung Molln ab und dann links abzweigend auf die Forststraße in Richtung Dorngraben.
Nach einem längeren Anstieg erreichen wir den Pfaffenboden.
Wir zweigen auf die nördliche Forststraße ab und erreichen unser erstes Etappenziel, die Grünburger Hütte, auf 1080 m.
Nach einer kurzen Rast und frisch gestärkt geht’s via Pfaffenboden zum nächsten Anstieg auf die Forststraße zum Schoberstein, den wir nach weiteren 250 hm erreichen.
Oben angekommen entschädigen traumhafte Ausblicke für die 1100 Hm und eine wohlverdiente Jause.
​Retour über Trattenbach - Ennstalweg - Steyr.

60 km, 1100 Hm, mittlere Tour, Untergrund Schotter/Asphalt,
(benötigt mittleres Fahrkönnen), ca. 4 - 6 h

 

Hintergebirge auf den Spuren der Waldbahn

 

Individuelle Anfahrt nach Reichraming.
In Reichraming ist eine Verleihstation direkt neben dem Gemeindeamt Reichraming (Gratisparkplatz vorhanden).​ Die traumhafte Tagestour im Nationalpark Kalkalpen führt uns zuerst entlang des Reichramingerbaches bis zum Anzenbachschranken. Dort beginnt ein ca. 15 km langer Rad-Themenweg mit Erlebnisstationen, Rekonstruktionen einer Holzriese und einer Lafthütte, die die Radtour bereits am Beginn besonders reizvoll macht.
Zweifelsohne zählt der Hintergebirgsradweg zu den schönsten Radstrecken in ganz Österreich. Ein Großteil der Strecke verläuft auf der ehemaligen Trasse der Waldbahn, die der Erschließung der Wälder im Reichraminger Hintergebirge diente. Im Jahre 1971 fuhr sie zum letzten Mal durchs Hintergebirge. ​Die GROSSE KLAUSHÜTTE bietet eine willkommene Rastmöglichkeiten. Von dort verläuft die Radtour entlang dem Großen Bach.
Den größten Reiz machen im Reichraminger Hintergebirge sicher die zahlreichen Schluchten und Gräben aus, die sich die Bäche in jahrtausendlanger Arbeit in das sehr unterschiedliche Gestein frästen. Beliebtes Ziel ist daher auch die GROSSE SCHLUCHT, die man am TRIFTSTEIG erkunden kann. Im Sommer laden die unzähligen Tümpel zum Baden eine und bieten eine herrliche Abkühlung. Vorbei am SCHLEIERFALL und unzähligen Tunnels geht es bis zum Talschluss nach WEISSWASSER zum Biwakplatz. Nach einer kurzen Rast beginnt die Rückfahrt.

ca. 40 km, 250 hm, leichte, familientaugliche leichte Tour (mit "Town & Country-Bike") benötigt keine großen fahrtechnischen Voraussetzungen), Untergrund Asphalt/Schotter, 3 - 4 h

 

Hintergebirge Almen Tour - Hirschkogel

 

Individuelle Anfahrt nach Reichraming.
In Reichraming ist eine Verleihstation direkt neben dem Gemeindeamt Reichraming (Gratisparkplatz vorhanden). Es ist vorerst die selbe Strecke am Anzenbach entlang, dann Rechts Richtung große Klause, große Schlucht und Schleierfall. Nach der Grossen Klause erste kurze Einkehr bei der KLAUSHÜTTE. Nach dem SCHLEIERFALL, vorbei an der GROSSEN SCHLUCHT, dem TRIFTSTEIG und unzähligen Tunnels geht es bis zum Talschluss nach WEISSWASSER zum Biwakplatz. Nach einer weiteren kurzen Rast beginnt dann der Anstieg auf die ANLAUFALM, grandioser Ausblick auf südlichen Kalkalpen.
Nach einer ordentlichen Jause geht es über den HIRSCHKOGELSATTEL nach BRUNNBACH und entlang des Pleissabaches nach Reichraming zum Ausgangspunkt der Tour zurück

Wahlweise klann man auch die ander Almen mit dem Rad erreichen
entweder die MOOSHÖHE (leichtere Tour), die BLAHBERGALM (mittlere Tour) oder die EBENFORSTALM (mittlere Tour).

ca. 50 km, bis zu 800 hm, mittlere Tour (benötigt mittleresFahrkönnen), Untergrund Asphalt/großteils Schotter, ca. 5 - 6 h

Weiter Infos

Karte Radwege Steyrtal

Video Rad Tour Enns & Steyrtal
Video Hintergebirge Rundweg
Details

  • Das ist ein Bildtext... TVB Steyr und die Nationalpark Region, Radfahrer am Steyrer Stadtplatz (c)OÖ Tourismus
    GmbH, Moritz Ablinger | © OÖ Tourismus GmbH, Moritz Ablinger | Beschreibung: „Radfahrer am Steyrer Stadtplatz“
  • Das ist ein Bildtext... TVB Steyr und die Nationalpark Region, Radfahrer am Steyrer Stadtplatz (c)OÖ Tourismus
    GmbH, Moritz Ablinger | © OÖ Tourismus GmbH, Moritz Ablinger | Beschreibung: „Radfahrer am Steyrer Stadtplatz“
  • Das ist ein Bildtext... TVB Steyr und die Nationalpark Region, Radfahrer am Steyrer Stadtplatz (c)OÖ Tourismus
    GmbH, Moritz Ablinger | © OÖ Tourismus GmbH, Moritz Ablinger | Beschreibung: „Radfahrer am Steyrer Stadtplatz“
  • Das ist ein Bildtext... TVB Steyr und die Nationalpark Region, Radfahrer am Steyrer Stadtplatz (c)OÖ Tourismus
    GmbH, Moritz Ablinger | © OÖ Tourismus GmbH, Moritz Ablinger | Beschreibung: „Radfahrer am Steyrer Stadtplatz“

TIPP Von Harald Hois

An einem Schönwettertag ist die Fahrt am MTB oder auch Trekkingrad entlang der ehemaligen Waldbahn höchst empfehlenswert. In den Tunnels sollte man unbedingt Licht mitführen. Der Schleierfall ist ein echter Hingucker. Die Strecke führt kaum spürbar leicht bergauf, die Rückfahrt ist somit um vieles schneller. An dieser Strecke führte früher eine Waldbahn auf der das Holz aus den Bergen ins Ennstal gebracht wurde. Landschaftlich sehr sehr empfehlenswert! Sept 2017

No news available.